Drucktechniken
Drucktechniken
Lassen Sie Ihre Artikel in hoher Qualität und zu günstigen Preisen bedrucken, ohne zusätzliche Kosten für die technische Vorbereitung.

Digitaltransferdruck
Diese Technologie ist für den Digitaldruck kleinerer Anzahl von Artikeln ohne Farbbeschränkung optimiert.
Geeignet für:
- Mappen
- Karten
- Rucksäcke
- Vliesstofftaschen
- Korkprodukte
- Fußbälle

Bestickung
Mit dieser Technik lassen sich mehrfarbige Motive auf fast alle Textilprodukte sticken, von Handtüchern, Taschen, Mützen bis hin zu T-Shirts, die in die Stickmaschine eingespannt werden können.
Geeignet für:
- Handtücher
- Decken
- Mützen
- Konferenztaschen

Prägung
Die Heißprägung erfolgt mit einem Heißprägestempel, der Ihr Motiv mit Druck in Leder oder Kunstleder prägt. Diese Technik ermöglicht auch eine metallische oder pigmentierte Oberflächenbehandlung, um bei Ihrem Aufdruck Farbeffekte zu erzielen.
Geeignet für:
- Schlüsselanhänger
- Tagebücher
- Notizbücher
- Geldbörsen

Doming (3D-Aufkleber)
Beim Doming wird ein klares Harz (Epoxidharz) auf einen gedruckten Aufkleber aufgetragen. Die Harzschicht schafft dadurch Tiefe und Schutz mit einem räumlichen 3D-Effekt. Das Endergebnis ist glänzend, sehr stabil und beständig gegen äußere Einflüsse.
Geeignet für:
- USB-Sticks
- Schlüsselanhänger
- Kugelschreiber

Lasergravur
Die Lasergravur ist ein sehr präzises Druckverfahren mit lang anhaltenden Ergebnissen. Der Laserstrahl brennt Ihre Grafik in harte Oberflächen ein. Neben Metall können auch Holz, Leder/PU-Leder und Glas mit hervorragenden und eleganten Ergebnissen graviert werden.
Geeignet für:
- Metallkugelschreiber und Stifte
- Schlüsselanhänger
- Holzartikel
- Visitenkartenständer und Korkprodukte

Siebdruck
Der Siebdruck ist eine Drucktechnik, dank der das finale Produkt glaubwürdig aussieht und der Aufdruck dauerhaft ist. Diese Methode eignet sich für glatte Oberflächen, es wird in hoher Auflösung und bei möglicher Anwendung mehrerer Farben gedruckt.
Geeignet für:
- Notizbücher
- Lineale
- Pillendosen

Rotationssiebdruck
Der Rotationssiebdruck ist eine ähnliche Technologie wie der herkömmliche Siebdruck, die jedoch für den 360°-Druck optimiert ist. Dieser Prozess ist in erster Linie für das Bedrucken von Kugelschreibern und Stiften geeignet.
Geeignet für:
- Kugelschreiber

Textildruck
Ein dem Siebdruck ähnliches Verfahren, das jedoch für den Druck von Textilien optimiert ist.
Verwendung:
- Schürzen
- Vlies
- Vliesstofftaschen

Sublimationsdruck
Bei dem Sublimationsdruck ist vom Vorteil, dass er auf konkaven Gegenständen (Tassen mit ebener Wand) eingesetzt werden kann. Diese Technologie zeichnet sich durch eine hohe Druckauflösung und -qualität aus. Der resultierende Aufdruck kann hohen Temperaturen standhalten.
Geeignet für:
- Tassen

Tampondruck
Tampondruck wird vor allem bei kleineren Gegenständen wie Stiften verwendet. Er ist vielseitig und passt sich sehr gut an gebogene Formen an. Er gehört zu den preisgünstigsten Drucktechniken für eine breite Palette von Produkten.
Geeignet für:
- Plastikstifte
- USB-Sticks
- Schlüsselanhänger

Transferdruck
Diese Methode ermöglicht das Bedrucken verschiedener Gewebearten und ist sehr wirtschaftlich für den Mehrfarbendruck kleinerer Mengen von Produkten.
Geeignet für:
- Schürzen
- Taschen
- Rucksäcke
- Vliesstofftaschen
- Kork
- Fußbälle

Digitaler UV-Druck
Beim UV-Druck sind die Schnelligkeit und hohe Druckqualität von Vorteil. Diese Technik ist für Vollfarbdruck geeignet. Sie ist ideal auch für kleinere Mengen oder leicht gebogene Oberflächen.
Geeignet für:
- Kugelschreiber
- Schlüsselanhänger
- Lineale
- Notizblöcke

Aufkleber
Die Grafiken werden per Digitaldruck in hoher Auflösung auf weiße Vinyl-Aufkleber gedruckt. Nach dem Druck werden die Aufkleber mit Präzision in die gewünschte Form geschnitten. Die Aufkleber werden hauptsächlich für die Kennzeichnung von Werbeartikeln verwendet, bei denen es technisch nicht möglich ist, andere Drucktechniken zu verwenden.

Branddruck
Der Branddruck ist eine Drucktechnik, bei der spezielle Farben bei hohen Temperaturen aufgetragen werden, um das Logo auf das Produkt zu übertragen. Sie ist ideal für Glas, Keramik oder Porzellan. Es gibt zwei Optionen: eine Option mit niedriger Temperatur, anwendbar für Logos mit bis zu zehn Volltonfarben, und eine Hochtemperatur-Option, die eine längere Haltbarkeit garantiert und für Schwarz und/oder Weiß verwendet werden kann.

Hydroglasur
Der Hydrodruck ist eine Technik, bei der eine beliebige Pantone-Farbe in einer matten oder glänzenden Ausführung auf Glas, Keramik oder Porzellan gesprüht wird.

Digitaldruck
Beim Digitaldruck wird Druckpapier in fotografischer Qualität bedruckt. Diese Technik wird häufig für Schilder oder Pins verwendet.

Direktdruck auf Kleidung
Der Direktdruck auf Textilien ist ein digitales Vollfarbdruckverfahren für Textilien, das sich ideal für kleinere Mengen eignet.

Sandstrahlung
Die Sandstrahlung erzeugt einen 3D-Effekt selbst mit den kleinsten Details. Diese Technik ist ideal für Glas, Keramik und Porzellan.

Digitaler UV-Druck (Helix)
In diesem Fall handelt es sich um die gleiche Technologie wie der digitale UV-Druck. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass mithilfe der Helix-Methode auf Objekte in einem 360°-Bereich gedruckt wird. Zum Beispiel bei Flaschen anwendbar.

Rotationslaser
Laser optimiert für 360º-Druck. Ideal für Kugelschreiber und Flaschen.

Sleeve – Digitaldruck
Digitaler Druck mit Vorschnitt auf kleinen 360º-Folien, die an die Form des Produkts angepasst werden können und eine größere Fläche für die Personalisierung bieten. Diese Technik ermöglicht eine Personalisierung auf dem Sleeve und nicht auf dem Produkt. Ein hochwertiges Detail, die das Produkterlebnis verbessert.
Geeignet für: papierband

3D Stick
Danke dieser Technik ist es möglich verschiedene Arten von Stoffen mit hoher Qualität und Perfektion mit einem dreidimensionalen Effekt zu veredeln.
Geeignet für:
- Mützen
- T-Shirts
- Handtücher
- Decken